Diese Skulptur erzählt von Gegensätzen – und vom Dialog zwischen ihnen. Auf den ersten Blick zeigt sich ein blockartiger Körper aus dunkel verbranntem Holz, gezeichnet von Zeit, Feuer und Vergänglichkeit. Die Oberfläche wirkt rau, beinahe abweisend, doch aus dem Inneren dringt ein unerwartetes Leuchten hervor: Goldene Risse durchziehen das Volumen und offenbaren eine verborgene Tiefe.
Das Werk spielt mit dem Kontrast zwischen dem Äußeren und dem Inneren, zwischen Zerstörung und Schönheit, Vergänglichkeit und Beständigkeit. Die goldfarbenen Einschlüsse stehen für jene Kraft, die selbst im Dunkelsten weiterlebt – eine stille Energie, die nicht verblasst, sondern leuchtet, sobald man genauer hinsieht. Es ist eine Einladung, unter die Oberfläche zu schauen, Wunden nicht als Makel zu sehen, sondern als Orte der Transformation und Stärke.
„Innere Strahlkraft“ steht somit für mehr als nur eine ästhetische Form – sie ist ein Sinnbild für menschliche Resilienz, für das Licht, das durch Brüche dringt, und für die Schönheit, die aus der Tiefe entsteht.
Innere Strahlkraft
Material:
Holz, Metallstab
Material:
Holz, Metallstab
Material:
Holz, Metallstab


